-
Sonnenblumenkerne750 kg/h
-
Nüsse500 kg/h
-
Hülsenfrüchte700 kg/h
-
Gewürze600 kg/h
In der Rösteinheit dieser Anlage fehlt die übliche Trommel, so dass die Röstkammer vollständig ausgenutzt werden kann.
Das Ausschütteln des Produktes in den Kühler dauert maximal 7 Sekunden, während bei den Öfen der vorhergehenden Generation dieser Vorgang 30 bis 40 Sekunden in Anspruch nimmt - somit kann die Röstungsgleichmäßigkeit wesentlich verbessert werden.
Der Ofen verfügt auch über zwei Temperaturmeßgeber: einen unten und einen oben. Der untere Geber zeigt die Temperatur der Luft als Wärmeträger an, der obere ist im Wirbelbereich des Produktes installiert. Das ermöglicht eine wirksamere Überwachung der präzisen Produkttemperatur.
Das Bediengerät ist außerhalb der Anlage angeordnet, dadurch werden die elektronischen Bauteile nicht der Erwärmung und Vibration ausgesetzt.
Am Aspirationskanal ist ein neuer konisch erweiterter Zyklonabscheider eingebaut, der die Nutzung von Filtersäcken unnötig macht.
Die neue Selbstreinigungseinrichtung am oberen Filtersieb reduziert den Arbeitsaufwand bei der Ofenreinigung um das 5- bis 6-fache.
Die gesamte Konstruktion einschließlich des Ofenrahmens ist aus lebensmittelkonformem Edelstahl gefertigt, wodurch Korrosionsherde an Schweißstellen zwischen der Innenauskleidung und dem Rahmen vermieden werden.
- Einschüttkasten *
- Rösteinheit
- Zyklonabscheider
- Kühl- und Nachreifeinrichtung
- Bedienungsbühne

- * - Kann auch mit einem Mischer komplettiert werden
-
Brennerleistung (beim Gasbetrieb)200 kW
-
Brenner der MarkeELCO Vectron G2.200
-
GasanschlussRp 1 1/4`
-
Gasdruck am Eintritt, mbar30-120
-
Maximaler Erdgasverbrauch20 m3/h
-
Durchschnittlicher Erdgasverbrauch17 m3/h
-
Maximaler Flüssiggasverbrauch18 l/h
-
Durchschnittlicher Flüssiggasverbrauch15,5 l/h
-
Stromverbrauch (bei der Nutzung des Gasbrenners)50 kW
-
Stromverbrauch (bei der Nutzung von Heizelementen)250 kW
Einzigartiges Verfahren
In den TYPHOON-Profilöfen erfolgt die Röstung in einer zylindrischen Trommel, in welche Heißluft mit einer vorgegebenen Temperatur von unten eingeblasen wird. Das Produkt wird intensiv durchgemischt - es entsteht eine Wirbelschicht. Dieses Verfahren ermöglicht eine maximal gleichmäßige Röstung von Sonnenblumenkernen, vorausgesetzt, dass die Temperatur 20 bis 30 °C niedriger der Temperaturwerte bei der statischen Betriebsart sind. Dadurch wird ein schärfer ausgeprägter Geschmack erreicht, die Mikroelemente bleiben erhalten, es werden weniger schädliche karzinogene Stoffe gebildet.
Prozessüberwachung
Alle Prozesse von der Beschickung und Röstung bis zur Abkühlung und Entleerung erfolgen vollautomatisch nach einem vorgegebenen Profil. Der Computerspeicher ist für 100 verschiedene Profile ausgelegt. Der Technologe wählt ein spezifisches Profil aus (er gibt die Werte für die Erwärmung des Produktes ein), und der Ofen läuft dann stabil nach Programm von Charge zu Charge. Alle quantitativen Kennwerte und Grafiken werden auf einem Sensorbildschirm dargestellt. Der Bediener hat die Möglichkeit, das Diagramm, das den Röstvorgang der Nüsse wiederspiegelt, in Echtzeit zu überwachen und Änderungen und Anpassungen ggf. schnell vorzunehmen. Ein einziger Bediender kann bis zu 5 Anlagen bedienen! Alle Öfen verfügen über die Fernzugriff-Funktion zwecks Überwachung des Prozesses außerhalb der Produktionshalle.
Bedienungsfreundlich
Die Anlagen sind so aufgebaut, dass alle Innenbauteile des Ofens, wo sich Staub, Schalen und andere Fremdstoffe ansammeln können, leicht zugänglich sind. Die bei jeder Schicht durchzuführende Pflichtreinigung der gesamten Anlage, einschließlich der Luftstrom-Bereiche, nimmt maximal 15 Minuten in Anspruch.